Süddeutschland
Es mag eine völlig willkürliche Interpretation sein, die ja so leicht dort entsteht, wo das Bewusstsein im Unverstandenen nach Sinn und Ordnung sucht, aber mich erinnern die sechs Türme der Stadt im Zentrum der großen sechsseitigen Ausfalt-Illustatrion…
…gerade sehr aufdringlich an die Form der Kirchtürme in Süddeutschland. Dass mir das noch nicht vorher aufgefallen ist!
Schade nur für den schnellen Gedanken, dass die Kirchen nicht um die Städte herum gebaut werden, sondern meist im Zentrum einer Stadt stehen. Dennoch könnte ein solcher Anblick das Vorbild für diesen zeichnerischen Stil gewesen sein.
Montag, 1. Dezember 2008 10:40
Hmm, interessanter Ansatz, aber gegen die Darstellung von Türmen spricht aus meiner Sicht das Fehlen jeglicher Öffnungen wie z.B. Fenster oder Türen.
Auf mich wirkt das ganze eher wie die Darstellung eines mikroskopischen Präparats. Eine einschichtige Zellstruktur, die sich nach Aussen durch Flimmerhärchen abgrenzt und eine zweite, ähnlich strukturierte Zellansammlung umschließt.
Insgesamt wirkt die Illustration auf mich wie die Darstellung von Sporenkapseln von Schimmelpilzen.
Ich habe mal als Vergleich einige Bilder beigefügt:
http://www.presse.uni-karlsruhe.de/img/sch immelpilz.jpeg
http://www.schimmelpilz-sanieren.de/info/g rd/pics/SEM_bread_mold_%25281200x%2529.jpg
http://www.gesundheit.de/fileadmin/bilder_ import/themen/erkrankungen/allergien/schim melpilz.jpg
http://www.hamburg.de/image/296932/schimme lpilz.jpg
http://www.dachexperten.com/assets/images/ Schimmelpilz.jpg
http://www.baulinks.com/webplugin/2006/i/1 802-schimmel2.jpg
http://www.boehmundbertko.de/qfcp_data/ima ges/thumbnails/schimmelpilz-1024_250×200_w _c91be3bea5df258944cd31fed47d36dc.jpg
Leider ist es nur ein weiterer, verzweifelter Interpretationsversuch, genaueres müssten halt Biologen klären. Für mich erscheint es u.a. deswegen nicht völlig abwegig, weil zum einen die berauschende, aber auch heilsame Wirkung von Pilzen, insbesondere von bestimmten »Schimmel-«Pilzen (Penicilin aus Schimmelpilz, LSD aus dem Mutterkorn) zumindest heute bekannt ist, zum anderen das Wissen darum aber sicher nicht unbedingt in das Weltbild der Kirche passte, so daß der Verfasser durchaus gezwungen gewesen sein könnte, dieses Wissen aus Furcht vor der Inquisition zu verschlüsseln.
Das würde allerdings voraussetzen, daß der Verfasser nicht nur über hervorragende optische Instrumente zur Beobachtung kleinster Präparate hätte verfügen müssen, sondern auch um die Wirkung dieser Lebensformen oder ihrer Produkte auf den menschlichen Organismus. Gepaart mit dem Unverständnis, die beobachteten Verhaltensweisen einer solchen Lebensform »wissenschaftlich« zu beschreiben, könnte dazu geführt haben, eine versinnbildlichende, auch für einen Laien verständliche Darstellungsform zu wählen. Der Gedanke ist mir gekommen, nachdem mir meine an Grippe erkrankte Nichte erzählt hat, daß »kleine Männlein« in ihrem Körper hausen und randalieren würden, weswegen sie nun krank sei.
Wie gesagt, nur ein Ansatz, ein Versuch einer Interpretation von etwas, das vertraut wirkt und doch nicht wirklich greifbar ist.
Montag, 1. Dezember 2008 11:00
Noch ein paar weitere mikroskopische Bilder von Schimmelpilzen, bei deren Betrachtung ich eine gewisse Ähnlichkeit zumindest mit einigen Darstellungen von »Pflanzen«, aber auch räumlichen Strukturen im Manuskript assoziiere:
http://www.engelkg.de/bilder/Syncephalastr um_racemosum.JPG
http://www.engelkg.de/bilder/Aspergillus_n iger.jpg
http://www.engelkg.de/bilder/Botrytis_sp.J PG
http://www.dr-rosenstein.com/images/schimm elpilz2.jpg
http://www.schimmelpilze-berlin.de/cladosp orium.jpg
http://www.schimmelpilze-berlin.de/cladosp orium.jpg
http://www.eco-world.de/service/news/archi v/12955/aspergillus.jpg
http://p3.focus.de/img/gen/J/d/HBJd8un0_Px gen_r_467xA.jpg
http://www.eco-world.de/service/news/archi v/5485/schimmelpilz1.jpg
http://www.gesundheitpro.de/media/F071015A NONQ158858/F071126PUB0P163588/3015_7858Asp ergill_i5.jpg
http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/3/exis tenzgruender_nrw/biomedizin/_img/aspergill us2_160q.jpg
Montag, 26. Januar 2009 4:58
GK: I apologize for using English. Microscopes? You may like this:
http://www.santa-coloma.net/voynich_drebbe l/voynich.html
Also, Elias: I feel the central »building« you show here could be the House of Solomon, from the fictional Island of Bensalem. See my theory, if you haven’t yet. I theorize the Voynich Ms. is an illustration for Francis Bacon’s New Atlantis, and that the rosettes page is a map of Bensalem. Nice blog, by the way… Rich.